Innsbruck - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Tirol im EM-Fieber
Mehr Einbrüche während Fußball-Großevents

In der Zeit von Fußball-Europameisterschaften und -Weltmeisterschaften steigen Haushalts-Einbrüche um zehn Prozent. Im Schnitt melden allein Kunden der Wiener Städtischen 20 Einbrüche pro Tag, wie eine interne Analyse zeigt.Fußball-Großevents wie Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften bringen Emotionen und Begeisterung und sorgen für Eventstimmung – im jeweiligen Veranstaltungsland, aber auch in Österreich. Sie haben allerdings auch einen negativen Effekt, denn die Anzahl der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Jonas Markschläger

Schäden in Österreich
Unwetter kosten mehr als 5 Mio. Euro

Schwere Unwetter sind über Teile Österreichs gezogen und haben massive Verwüstungen angerichtet. Allein die Wiener Städtische Versicherung rechnet mit Schäden in der Höhe von mehr als 5 Mio. Euro. Betroffene können ihre Schadensmeldung via losleben-App, Hotline und online einreichen. In den vergangenen Tagen sind wieder zahlreiche Unwetter über Österreich gezogen. Hagel, Starkregen mit Überflutungen und Sturmböen haben zahlreiche Verwüstungen hinterlassen. Besonders betroffen waren die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Jonas Markschläger
Ende gut, alles gut? Wie man an Figaros und Susannas Gesichtsausdruck unschwer erkennt,  kann Regisseurin Barbora Horáková dem vermeintlichen Happy End in Mozarts Oper "Le nozze di Figaro" nicht so ganz glauben. v.l.n.r.: Johannes Maria Wimmer (Bartolo), Abongile Fumba (Marcellina), Benjamin Chamandy (Figaro), Sophie Mitterhuber (Susanna), Yejin Kang (Barbarina), Sascha Zarrabi (Basilio), Camilla Lehmeier (Cherubino), Michael Gann (Don Curzio), Julien Horbatuk (Antonio) | Foto: Birgit Gufler
4

Frei im Theater: Le nozze di Figaro
Ein listenreiches Gewusel

Man kann gar nicht anders als Mozart und seinen Librettisten Da Ponte für ihren Mut und natürlich auch ihre Chuzpe zu bewundern, dass sie gleich selbst zum Kaiser gingen, um sich ihr Opernvorhaben, das der Zensur aufgrund seines hochbrisanten revolutionären Inhaltes natürlich ein Dorn im Auge war, vorab absegnen zu lassen. Spannend natürlich auch, dass „Le nozze di  Figaro“ trotz der zwar leichtfüßig-gewitzt präsentierten, aber doch ziemlich offenkundigen Kritik an den Verhältnissen, von Anfang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei

Klimagerechtigkeitsorganisationen in Innsbruck
🌍 Gemeinsame Kundgebung für mehr Klimaschutz🌍

Die Auswirkungen der Klimakatastrophe werden immer deutlicher, und JETZT ? 🔥 💚 Kommen wir zusammen ins Handeln 💚 📅 DIESEN Mittwoch 12.6.2024 🕔 Um 17:00 Uhr 📍 Altes Unihauptgebäude (Innrain 52, 6020 Innsbruck) Wer ?: 🫵🏼 Du und bring alle deine Liebsten mit ➡️ Bei der angemeldeten Kundgebung stehen folgende Klimagerechtigkeitsgruppen gemeinsamen auf für mehr Klimaschutz und eine sozial gerechte Klimapolitik: ■ AIA Tirol ■ Scientists For Future Vorarlberg und Tirol ■ Fridays For Future Innsbruck ■...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nora R.
Die Welt hat sich ohne 'ihn' verändert: Michaela Senn und Elena-Maria Knapp verkörpern in Elke Hartmanns Inszenierung von Sibylle Bergs Stück "Viel gut essen" jenen wild sich um schlagenden Typ Endzeitpatriarchen, dem sprichwörtlich alle Felle davongeschwommen sind.  | Foto: Alena Klinger

Frei im Theater: Viel gut essen
Aufkochende Emotionen

Was tun, wenn sich die Zeiten und Verhältnisse ohne das eigene Zutun einfach so ändern? Und man(n) so gar nicht mehr im Trend liegt mit seiner vermeintlichen Anständigkeit. Man nie fremd ging, und die Frau einen trotzdem verlässt, mit einem Sohn, der auch noch Tänzer werden will. Sibylle Berg lässt ihn in ihrem 2018 uraufgeführten Stück „Viel gut essen“ ein mehrgängiges Menü kochen, was ihm angesichts der Zustände im eigenen Haus wie im ganzen Viertel und nicht zuletzt auch im Job zusehends...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Grenzer, die ungeniert ihre eigenen geistigen und menschlichen Grenzen offenlegen. Die vom Ich-Erzähler geduldig ertragene schikanöse Passkontrolle ist zweifelsohne einer der stärksten Momente dieses eindrücklichen Theaterabends.  v.l.n.r.: Daniela Bjelobradić, Stefan Riedl, Marie-Therese Futterknecht, Kristoffer Nowak, und Patrick Ljuboja. | Foto: Birgit Gufler

Frei im Theater: Herkunft
Fast schon wieder vergessen

Der Brief des Vaters an den neunjährigen Sohn, mit dem dieser rund zweistündige Theaterabend in den Kammerspielen schließt, lässt einen gleichermaßen ergriffen wie betroffen zurück. Denn eines arbeitet Saša Stanišić in seinem preisgekröntem Roman Herkunft, dessen Bühnenfassung nun am TLT seine österreichische Erstaufführung erlebte, überaus feinsinnig heraus: Herkunft wird mitunter derart schnell zum Ausscheidungs- und Vernichtungsgrund, dass man die plötzlich fallenden Bomben im ersten Moment...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Young Flame of Peace mit † Erzpriester Pater Emanuel
4

Benefiz-Gala-Abend für Menschen in Not
Beispielhafte Jugendgruppe mit großem Engagement

Die Jugendgruppe Young Flame of Peace in Tirol, ins Leben gerufen u. geleitet unter der Führung des ,Botschafters und Geistlichen Beraters der Organisation Flame of Peace Tirol, †Erzpriester der Metropolis von Austria des Ökumenischen Patriarchats Pater Emanuel und der Botschafterin von Flame of Peace Stephanie Schäfer, veranstalteten am Freitag, d. 24.5. unter der Schirmherrschaft der Präsidentin Hertha-Margarete Habsburg-Lothringen und des Vizepräsidenten Sandor Habsburg-Lothringen ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rainer Steiner
PORG Volders Musiker (l), Botschafterin Stephanie Schäfer, †Erzpriester pater Emanuel, Künstlerin Heidi Lerchbaumer, Präsidentin Hertha Margarete Habsburg-Lothringen, Prof. Dr.Dr.Dr.Dr.Dr.Dr. Don Bassilios Gaitanis
7

Heidrun Lerchbaumer
Heidrun Lerchbaumer – Tiroler Künstlerin mit Herz und Einsatz für Jugend-Projekt für den Frieden, Freiheit und Freundschaft

Die gebürtige Tirolerin Heidrun Lerchbaumer, eine Ästhetin und Feingeist, lebt Kunst auf ihre individuelle Art in einer sehr pragmatischen Weise. Sie ist dabei unkonventionell, frei von starren Normen und Vorgaben, geht dabei in der Art angewandte Kunst zu ‚LEBEN‘ vollkommen auf. Sie ist in Ihrer holistischen Verbundenheit mit der Natur, den Menschen und dem Leben eine Art ‚Katalysator gelebter passionierter Kreativität‘. In diesem Falle kennzeichnet dies nicht etwa einen entrückten Zustand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rainer Steiner
4

Laufend für Umwelt und Gesundheit sorgen
1. Wattener Klimalauf

Der Klimalauf 2024 ist beendet und kann auf ein sehr erfolgreiches Event zurückblicken. Insgesamt nahmen 323 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Veranstaltung teil und sammelten dabei eine beeindruckende Strecke von 2106 Kilometern. Diese sportliche Leistung wurde in eine Spendensumme von 5265 Euro umgewandelt. Die gesammelten Gelder wurden an das Projekt „Klimafitter Bergwald Tirol“ überreicht. Das Projekt plant, im Herbst ein Waldstück in Wattens klimafit aufzuforsten. Diese Aktion wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Jonas Markschläger
1 7

Drei Meistertitel in fünf Divisionen
Tiroler rocken Discgolf Staatsmeisterschaft präsentiert von Discmania

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni fand am Gschwandtkopf in Seefeld die Österreichische Discgolf Staatsmeisterschaft präsentiert von Discmania und im Rahmen der Sports Austria Finals statt. Das Turnier wurde vom Innsbrucker Verein ScheibenWG ausgerichtet und im Golfstart in fünf Divisionen und mit rund 100 Teilnehmer:innen durchgeführt. Geplant waren drei Runden mit 18 Bahnen, doch fiel die Freitagsrunde den starken Regenfällen zum Opfer und musste gestrichen werden. Der Abwurf von Bahn 1 befand sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Birgit Lingenhel
 v.l. Stefan Öhler, Christian Haring, Martin Wischendter. 

 | Foto: Foto: Suchthilfe Tirol/Mühlanger.

Suchthilfe Tirol/EUTOPS:
Warnung vor E-Zigaretten und Snus

„Vielen Tiroler RaucherInnen ist inzwischen bewusst, dass der Konsum von Tabak gesundheitlichen Risiken und Gefahren heraufbeschwört. Allerdings wird das Rauchen von E-Zigaretten oft als eine harmlosere Alternative zum Tabakkonsum gesehen. Besonders ausgeprägt ist der Anstieg des E-Zigaretten-Konsums unter den 18- bis 24-Jährigen sowie bei Personen, die erst kürzlich mit dem Rauchen von Zigaretten aufgehört haben“, berichtet Univ. Prof. Dr. Christian Haring, Obmann der Suchthilfe Tirol. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
3

Imster Schwimmturnier
Ersten Freiluft Schwimmwettkampf der Saison

Am Samstag, 25.Juni hat der SKL beim Imster Schwimmturnier wieder Vollgas gegeben. Mit insgesamt 10 Kids waren wir am Start. Von den kalten Temperaturen ließ sich niemand abbringen, im Gegenteil, die SchwimmerInnen gaben umso mehr Gas. Der Wassersportverein Imst organisierte einen super kinderfreundlichen Wettkampf mit Bewerben wie 25m Delfinbeine mit Flossen, 25m Brust, … Herausfordernd wurde es dann bei der 4x25m Juxstaffel. Hier musste der erste mit einer Ente auf der Stirn schwimmen, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine herbert
6

Wiener Städtische
Großer Festakt zum 200-Jahr-Jubiläum in Innsbruck

Landeshauptmann Anton Mattle und zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten 200 Jahre Wiener Städtische Versicherungsverein und damit auch die Erfolgsgeschichte der Wiener Städtischen in Tirol. Am Mittwoch, den 29. Mai lud Wiener Städtische Landesdirektor Walter Peer zur 200-Jahr-Feierlichkeit ins Leuthaus des Stiftes Wilten in Innsbruck. Im Beisein von Landeshauptmann Anton Mattle wurde der 200. Geburtstag des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, Hauptaktionär...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Jonas Markschläger
Foto: Bernhard Stelzl Photography/ACC
3

Sonderausstellung im Haus der Musik Innsbruck
Sonderausstellung „Faszination Volksmusik- 50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb"

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein magischer Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. Warum ist das so? Weshalb fasziniert Volksmusik in Zeiten von KI und weltumspannender Globalisierung die Menschen? Wieso vermittelt gerade diese Art von Musik so große Lebensfreunde und vermag durch gemeinsames Musizieren das Traditionelle und die kulturelle Vielfalt in Einklang zu bringen? Die Sonderausstellung „Faszination...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volksmusikverein

Solidarität mit Hungerstreikenden in Deutschland
Mahnwache für "Hungern bis ihr ehrlich seid!"

Mahnwache aus vollster Solidarität mit den Hungerstreikenden MONTAG, 27.05.2024 um 18 Uhr vor dem deutschen Honorarkonsulat (Meinhardstraße 11, 6020 Innsbruck) - Bitte kommt in schwarz gekleidet und mit Solidaritätsbekundungen - In Deutschland sind seit März mehrere Menschen im Hungerstreik mit der Kampagne: Hungern bis ihr ehrlich seid! (https://hungern-bis-ihr-ehrlich-seid.de). Momentan befinden sich vier Personen im unbefristeten Hungerstreik, einige der Streikenden sind mittlerweile in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nora R.
Barbara Zoller †  vor dem großen Hypo Logo - HCT.
Irgendwann um 2000. | Foto: Herbert Waltl - Hypo Archiv
21

Persönliche Nachsendung – Barbara Zoller †
Barbara – Dir – als Reiseproviant mitgeben.

(23. Mai 2024/wh) - Ich bin traurig. Wehmütig. Bin es immer dann, wenns passiert. Traurig. Ja. Der Tod von jedem von uns zeigt die Endlichkeit unseres Daseins drastisch auf. Die Barbara ist nicht mehr. Hat den aufopfernden Kampf DAGEGEN verloren. Auf ihrer Facebook-Seite gesehen. „Arbeitet bei Glücklich in der Pension.“ Wie bezeichnend und humorvoll beschrieben. Gleichaltrig - hat mich ihre Beharrlichkeit, ihr positiver Glaube, der Mut und die Entschlossenheit – auch immer fasziniert und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Strahlende Kinderaugen bei der Siegerehrung am Baggersee. | Foto: Julius Skamen
3

30 Jahre "ASVÖ-Euregio-Kinder-Triathlon-Zug-Tirol"
Zug bringt Baggersee in Innsbruck wieder zum Brodeln!

3. Station "ASVÖ-Euregio-Kinder-Triathlon-Zug-Tirol" Der Baggersee in Innsbruck ist am 1. Juni mit Startschuss um 09.00 Uhr bereits die dritte Station des seit 30 Jahren bestehenden "ASVÖ-Euregio-Kinder-Triathlon-Zug-Tirol". Der Junior X-Triathlon für die Schüler A-E (Schwimmen, Radfahren, Laufen) macht den Auftakt, die Wettkampfstrecke verläuft in bzw. rund um das Areal des Innsbrucker Baggersees (Freizeitanlage Rossau). Es folgt danach der Innsbrucker X-Triathlon für Jugend, Junioren, Schüler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julius Skamen

Vernissage
"FREE TIME" / DIE „FREIE ZEIT“

Anamarija Batista & Iva Simčić, Renate Bertlmann, Anna Hofbauer, Maria Meinild, Marietta Mavrokordatou, Joëlle Tuerlinckx, Pınar Öğrenci Kuratiert von Anamarija Batista (in Kooperation mit Ivana Marjanović) Die Frage der „freien Zeit“, also der Zeit, in der wir uns von Aufgaben der Existenzsicherung befreien, um etwas anderes zu tun, wird im Zuge der digitalen Transformation neu verhandelt werden müssen. Es ist eine Zeit, in der wir die Möglichkeit haben, uns frei zu bewegen, die Menschen zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck

Reden wir übers aktiv werden 🏋️💬
Willkommensabend der Letzten Generation

Wir rasen in eine Klimakatastrophe, die von uns Handeln verlangt - doch wie ? Bei unserem Willkommensabend am nächsten Mittwoch, den 29.05. um 18:30 Uhr in der Bäckerei (Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck), möchten wir euch aufzeigen, wie ihr bei uns in der Letzten Generation aktiv werden könnt, indem wir unsere Strukturen, aber auch spezifische Aufgaben vorstellen. Die Teilnahme verpflichtet einen aber zu nichts ! Dieser Abend ist für alle Personen, die mit anpacken wollen, egal wie groß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nora R.
1 7

Joachim Mayer - Erste Tiroler Bergmesse
Mitsingprojekt Stiftschor Wilten

Der Stiftschor Wilten führt am 13. und 30. Juni die Erste Tiroler Bergmesse von Joachim Mayer auf. Zu diesem Projekt laden wir gute Sänger und Sängerinnen zum Mitsingen ein. Die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen, um Voranmeldung wird gebeten, weitere Information unter: joachim-mayer@gmx.at  Probenplan 22. 5., Probe 19.30 Uhr (Probelokal Leuthaus, Stift Wilten) 29. 5., Probe 19.30 Uhr 5. 6.,  Probe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Joachim Mayer

IFFI-Jugendjury 2024
Jugendjury beim Internationalen Filmfestival Innsbruck

Anmeldung zur IFFI-Jugendjury bis 17. Mai 2024 bei dina.prettner@suedwind.at oder unter 0512/58 24 18 Anlässlich des Internationalen Filmfestivals Innsbruck (IFFI) vom 28. Mai. bis 2. Juni 2024 vergibt Südwind Tirol wieder den Südwind-Filmpreis über 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet die IFFI-Jugendjury, bei der sich interessierte Jugendliche ab 15 Jahren beteiligen können. Besondere Voraussetzung für die Teilnahme an der Jugendjury benötigt es nicht, lediglich Begeisterung für das Medium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter
Olivia Hofmann und Alexander Schmirl konnten gemeinsam als Mixed Team mit dem Luftgewehr beim ISSF Weltcup in Baku den starken vierten Gesamtrang erzielen. | Foto: Hermann Rainer / ÖSB

Schiesssport
ISSF Weltcup Baku: Finalplatzierung für Olivia Hofmann

Eine weitere Standortbestimmung für die österreichischen Nationalkaderschützen für Gewehr und Pistole fand Anfang Mai im Zuge des ISSF Weltcup in Baku / Azerbaijan statt. Neben den Bewerben für Luftdruckwaffen wurden auch die Entscheidungen im 3x20 Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr durchgeführt. Dieser Weltcup ist einer der beiden internationalen Bewerbe, welche auch zum Qualification Ranking für die Olympischen Spiele gezählt werden, über das es für das ÖSB-Team ebenfalls noch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Sind nicht nur zuletzt in der Italo Disco ganz auf Bella Italia eingestellt: Florian Granzner, Stefan Riedl, Ulrike Lasta, Greta Marcolongo, Pasquale di Filippo, Andrea De Majo und Petra Alexandra Pippan. | Foto: Birgit Gufler
2

Frei im Theater: Amore Tricolore
Un amore vero

Was kann einem ehrlich Besseres passieren, als an einem Novemberabend mitten im April Richtung Süden zu entschweben – mit einer All-Time-Hitlist, in die es die großen Cantautori ebenso geschafft haben wie die italienischen Primadonnen der Popmusik. Und selbstverständlich darf auch Toto Cutugnos Gassenhauer vom echten Italiener bei diesem Rundum-Feelgood-Abend in den Kammerspielen keinesfalls fehlen. Wobei sich sehr schnell abzeichnet: Dieser „Amore Tricolore“ glitzert in vielen Farben und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Norma Desmond (Maya Hakvoort) lebt seit Jahrzehnten in ihrer eigenen Hollywood-Vergangenheit und damit in einem Wahn, den ihr vermeintlicher Butler Max (Erwin Belakowitsch) unter allen Umständen für sie aufrecht erhält und dem jungen Drehbuchautor Joe Gillis (li., Andrea De Majo) letztlich zum Verhängnis werden wird. | Foto: Birgit Gufler

Frei im Theater: Sunset Boulevard
Ganz großes Kino

Keine Frage: Sunset Boulevard ist schon als Film-Story schillernd, abgründig, eine grandiose und gnadenlose Abrechnung mit dem heuchlerischen Machwerk Hollywood. Das Stars in den Himmel jubelt und ebenso unerbittlich wieder ausspuckt. Ein ebenso krankes wie skrupelloses Machtgefüge, das wenig verwunderlich auch entsprechende Persönlichkeitsstörungen anzieht und befördert. Da trifft Realitätsverweigerung auf Scheinwelt, Macht auf Abhängigkeit, Glamour auf Prekariat, Ehrgeiz auf Haifischbecken....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei

Regionauten-Community aus Österreich

Heil-Ziest (Betonica officinalis) | Foto: Astrid Dengscherz
6 12 40

Bildergalerie
Die schönsten Schnappschüsse unserer Regionauten im Juli 2022

Juli 2022: Hier findest du die schönsten und spektakulärsten Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten. COMMUNITY. Auch dieses Mal haben wir aus jedem Bundesland die schönsten und spektakulärsten Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten herausgesucht. Mit dabei sind jede Menge fantastischer Frühlingsfotos. unserer Regionautinnen und Regionauten haben sich weder durch Hitze, Regen noch Unwetter stoppen lassen und haben ihre schönsten Impressionen eingefangen. Überzeuge...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.